Therapieangebot

Wann ist Psychotherapie sinnvoll?

Das Kindes- und Jugendalter steckt voller Veränderungen. Meistens werden diese mithilfe eigener Ressourcen und Unterstützungsmöglichkeiten gut bewältigt. Manchmal führen diese Veränderungen aber auch zu Krisen, aus denen die Kinder, Jugendlichen und Familien aus eigener Kraft nicht mehr herauszukommen scheinen. Auch negative Erlebnisse und Erfahrungen können solche Krisen auslösen und dazu führen, dass die geforderte Anpassung zur Überforderung wird. Um die eigene Handlungsfähigkeit zurückzugewinnen und Phasen von Traurigkeit, Ängsten oder Wut zu überwinden, braucht es manchmal professionelle Hilfe. Hierzu bietet sich die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie an. Im Verfahren der Verhaltenstherapie geht es darum, die eigenen Ressourcen und Kräfte wieder nutzen zu können und Schwierigkeiten mit therapeutischer Begleitung selbstständig zu bewältigen. Hierbei werden je nach Alter auch die Eltern mit einbezogen.

Wobei hilft Psychotherapie?

  • Ängste und Phobien
  • Depressionen
  • ADS/ADHS
  • Zwangsstörungen
  • Essstörungen 
  • Störungen des Sozialverhaltens 
  • Traumafolgestörungen
  • Ticstörungen
  • psychosomatische Beschwerden
  • Substanzmissbrauch und -abhängigkeit
  • Schlafstörungen
  • Einnässen und Einkoten
  • Selbstverletzendes Verhalten
  • Persönlichkeitsstörungen